Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens / Kultur macht stark
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der breit angelegten gesellschaftlichen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft - Kultur - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische und rechtliche als auch kulturelle, geschichtliche, philosophische, psychologische und naturwissenschaftliche Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ebenso die Förderung benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen. Die Volkshochschule Langenfeld hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Erleben vor. Unsere Veranstaltungen sind geprägt von hoher fachlicher Kompetenz, offenem Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen owie der gemeinsamen Erarbeitung von Wissen mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens / Kultur macht stark
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der breit angelegten gesellschaftlichen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft - Kultur - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische und rechtliche als auch kulturelle, geschichtliche, philosophische, psychologische und naturwissenschaftliche Themen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ebenso die Förderung benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen. Die Volkshochschule Langenfeld hält hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Erleben vor. Unsere Veranstaltungen sind geprägt von hoher fachlicher Kompetenz, offenem Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen in sachlichen und kontroversen Diskussionen owie der gemeinsamen Erarbeitung von Wissen mit spannenden und kreativen Methoden.
- Vorträge & Einzelveranstaltungen 14 Kurse
- KulTour, Exkursionen, Studienfahrten 12 Kurse
- Politik, Gesellschaft & Inklusion 5 Kurse
- Konzerte, Musikalische Lesungen, Opernfahrten 6 Kurse
- Kunst & Kulturgeschichte 11 Kurse
- Geschichte, Archäologie 2 Kurse
- Länderkunde, Reiseberichte 8 Kurse
- Literatur & Philosophie 6 Kurse
- Natur, Umwelt & Nachhaltigkeit 9 Kurse
- Verbraucherfragen, Recht, Finanzen 6 Kurse
- Selbsthilfe & Empowerment 9 Kurse

NEU
Studienfahrt: Königliches Flair in Den Haag
Beginn
Sa. 06.05.2023, 7.00 Uhr
Ort
Treffpunkt, siehe Text
Nr.
231-1322
Status
Fast ausgebucht

Beginn
Do. 08.06.2023, 8.00 Uhr
Ort
Treffpunkt, siehe Text
Nr.
231-1330
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Do. 02.02.2023, 19.30 Uhr
3 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-1601
Status
Bitte Kursinfo beachten

NEU
Indisch Kochen - entdecke Südindien
Beginn
Fr. 24.02.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
231-4601
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Indisch Kochen - Taste of Bollywood (vegetarisch)
Beginn
Fr. 21.04.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
231-4602
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Indisch Kochen - genieße die Vielfalt
Beginn
Fr. 16.06.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
231-4603
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Langenfeld feiert Geburtstag - Stadtjubiläum
Beginn
Do. 30.03.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
231-4612
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Do. 04.05.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
231-4615
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Workshop im Team: BUGS-Krabbeltiere aus aller Welt (ab 4 Jahren)
Beginn
Sa. 18.03.2023, 15.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 001
Nr.
231-7703
Status
Anmeldung auf Warteliste