Berufliche Entwicklung & Perspektiven

Beratung zu beruflichen Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Das Beratungsangebot für Erwachsene, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten, richtet sich vor allem an
- Menschen mit beruflichen Veränderungswünschen,
- Berufsrückkehrende (nach einer familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit),
- Frauen und Männer mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, auch für Flüchtlinge und Asylbewerber/innen.
Typische Anlässe für die Inanspruchnahme einer Beratung zur beruflichen Entwicklung sind zum Beispiel:
- Beruflicher Aufstieg
- Berufliche Neuorientierung
- Rückkehr in den Beruf nach einer Familienphase
- Übernahme neuer Aufgaben
- Umorientierung, da die eigene berufliche Qualifikation nicht mehr gefragt ist
- Veränderung/Ausweitung der beruflichen Tätigkeit, z.B. wenn der Minijob nicht mehr ausreichend ist
- Beratung zu beruflichen Möglichkeiten bei fehlendem beruflichen Abschluss
- Suche nach beruflichen Alternativen, wenn der erlernte Beruf aus persönlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann
- Anerkennung von Berufsqualifikationen, die im Ausland erworben wurden, um damit bessere Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten
Die Beratung kann bis zu 9 Stunden umfassen, sie ist für die Ratsuchenden kostenlos.
Im Rahmen der Beratung ist es auch möglich, eine persönliche Kompetenzbilanzierung mit Unterstützung der Berater/innen zu erstellen, zum Beispiel mit dem Talent Kompass NRW.
Beratung bei der vhs Langenfeld:
Unsere Beraterin Frau Claudia Thienenkamp vereinbart mit Ihnen einen individuellen Termin. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail:


Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit
Berufsberatung im Erwerbsleben richtet sich an
- Erwerbstätige und Arbeitsuchende ohne Berufsausbildung oder mit geringer Qualifikation
- Erwerbstätige und Arbeitsuchende vor beruflicher Neu- oder Umorientierung
- Erwerbstätige und Arbeitsuchende mit Bedarf einer beruflichen Weiterentwicklung
- Personen vor dem beruflichen Wiedereinstieg
- Absolventinnen und Absolventen aus Ausbildung und Studium
Welchen Vorteil haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Berufsberatung im Erwerbsleben?
Lebenslanges Lernen ermöglicht große Chancen. Oftmals ist eine Umorientierung und/oder Weiterbildung nicht nur hilfreich, sondern wegen der schnellen Entwicklungen und Veränderungen in vielen Branchen auch zwingend notwendig. Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot.
Was bietet die Agentur für Arbeit?
- Wir bieten eine berufliche Orientierung und Beratung und erhöhen dadurch die Chancen auf stabile Beschäftigungsverhältnisse.
- Wir informieren zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt.
- Wir bieten Beratung und Orientierung zu einer Vielzahl von (Aus-)Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Wir unterstützen bei einer eigenständigen, tragfähigen Berufswegplanung und Berufswegentscheidung.
- Wir bieten themenspezifische Berufsorientierungsveranstaltungen in modernen und ansprechenden Formaten.
- Wir setzen moderne Medien, Methoden und digitale Angebote ein.
- Wir arbeiten eng mit Netzwerkpartnern zusammen und nutzen Synergien.
- Wir bieten Beratungsgespräche und Sprechzeiten auch an externen Orten an, die für Sie gut erreichbar sind.