Kursdetails
Kurs-Nr. 252-2101

Bildungsurlaub: Kopf hoch! Resilienz im Job stärken, besser durch den Alltag kommen

Beginn Di., 07.10.2025 • 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 3 Kurstage • insg. 24 UStd.
Gebühr 484,50 €
Leitung Edgar Blawatt
Mitzubringen / Materialien Schreibmaterial

  Unser beruflicher Alltag enthält unterschiedliche Herausforderungen und Belastungen. Nicht immer gelingt es dann, dem eigenen Wohlbefinden genügend Beachtung zu schenken. Gerade wenn der Stress groß ist, kommt die Selbstfürsorge oft zu kurz.

Hier setzt das Seminar an: Die Teilnehmenden erfahren, was Resilienz ist und wie sie diese individuell stärken können. Sie lernen, wie sie gesunde Grenzen setzen und mit positiver Energie ihren Alltag meistern.

Dazu gibt es nützliche Tipps und praktische Übungen, um die Anwendung resilienzförderlicher Faktoren selbst zu erproben. Diese Übungen basieren auf aktuellen neurowissenschaftlichen, motivations- und gesundheitspsychologischen Erkenntnissen.

Die Teilnehmenden stellen sich ihr individuelles Set an Kraftspendern für Beruf und Privatleben zusammen. Diese Kraftspender stärken die Selbstwirksamkeit, erhöhen die Leistungsfähigkeit und helfen dabei, auch in Krisen nicht den Mut zu verlieren.

Außerdem erhalten die Teilnehmenden ein Fotoprotokoll als Dokumentation der Seminarthemen.

Voraussetzungen:
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme
Interesse an Selbstreflexion und respektvollem Austausch in der Gruppe
Aufgeschlossenheit für praktische Übungen


Seminarleitende:
Dipl.-Psych. Ursula Maile, Trainerin und Coach, Management Training & Beratung, ZRM-Coach, Entspannungskursleiterin, Meditationslehrerin, Ausbilderin für Trainer und Coaches, Professional Scrum Master, Podcasterin
Dipl.-Psych. Edgar Blawatt, Psychologischer Psychotherapeut, Forensischer Therapeut und Gutachter / IOT


Für Kaffee, Tee, Wasser und kleine Snacks wird gesorgt.

Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten.




Ort

Kulturzentrum, 304

Hauptstraße 133
40764 Langenfeld

Kurstage   

  Datum
Di. 07.10.2025
  Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
  Ort
Kulturzentrum, 304
  Datum
Mi. 08.10.2025
  Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
  Ort
Kulturzentrum, 304
  Datum
Do. 09.10.2025
  Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
  Ort
Kulturzentrum, 304