Kursdetails
Kurs-Nr. 232-1204

Vortragsreihe: Starke Frauen "Edith Stein"

Multimedial unterstützter Vortrag mit anschließender Diskussion

Beginn Fr., 17.11.2023 • 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer insg. 2 UStd.
Gebühr 12,80 €
Leitung Stefanie Mergehenn

  In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Langenfeld

Die Vortragsreihe "Starke Frauen" geht in kurzen und einfühlsamen Porträts dem Leben und Wirken von Frauen des 19./20. Jahrhunderts nach, die zu Unrecht im Schatten ihrer berühmten Männer standen und/oder die einen außergewöhnlichen Lebensweg beschritten.

Edith Stein (1891-1942) wuchs in einer jüdischen Familie auf, wurde Atheistin und schließlich katholische Nonne. Sie „vereinigt fast unversöhnlich erscheinende Spannungen: Sie ist eine hochbegabte Philosophin, die jedoch in ihrer Zeit als Frau nicht zum Zug kam; ihre Suche nach Wahrheit findet Erfüllung in der Zuwendung zum katholischen Christentum und durch den Eintritt in eine der strengsten Ordensgemeinschaften; in allem entdeckt sie wieder die tiefe Zugehörigkeit zu ihrem jüdischen Volk". So Bischof Karl Lehmann über die am 9. August 1942 in Auschwitz ermordete Karmelitin Teresia Benedicta a Cruce, die 1891 als Edith Stein geboren und 1998 heiliggesprochen wurde.

Die Journalistin Stefanie Mergehenn war 18 Jahre lang Lokalredakteurin bei zwei großen Tageszeitungen und arbeitet inzwischen in der Pressestelle der Klingenstadt Solingen. Seit dem Studium (Publizistik, Germanistik, Soziologie und Musikwissenschaft) beschäftigt sie sich mit Frauenfragen und zu Unrecht vergessenen Weg-Bereiterinnen. Zudem gilt ihr Interesse dem jüdischen Leben in Deutschland (#2021JLID).




Ort

Kulturzentrum, 104

Hauptstraße 133
40764 Langenfeld

Termin   

  Datum
Fr. 17.11.2023
  Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
  Ort
Kulturzentrum, 104