Mit der Volkshochschule durch den Sommer - vhs Langenfeld präsentiert neues Programm für das 2. Halbjahr 2020

Die Corona-Krise hat unseren Alltag ganz schön durcheinander gewirbelt. In der ersten Jahreshälfte mussten wir alle viele Einschränkungen hinnehmen und auf liebgewonnene Angebote verzichten. Auch zahlreiche Kurse, Kultur- und Weiterbildungsangebote der Volkshochschulen sind dem Virus zum Opfer gefallen. Umso mehr freut sich das Team der vhs…

Weiterlesen

VHS nimmt den Kursbetrieb schrittweise wieder auf

Am Montag, 11. Mai, startet die Volkshochschule nach der Corona-bedingten Schließung wieder mit ersten Präsenzkursen im Kulturzentrum. „Wir freuen uns, dass wir nach der Kurspause ab Montag endlich wieder unsere Pforten für Teilnehmende und Kursleitende öffnen können“, erklärt Christian Fliegert, Leiter der Volkshochschule Langenfeld.

Weiterlesen

Wenn der Yoga-Kurs ins heimische Wohnzimmer kommt - Die Volkshochschule in Corona-Zeiten

Seit dem 16. März ruht der Kursbetrieb der vhs Langenfeld aufgrund der Corona-Pandemie: Kursräume sind verweist, Yogamatten liegen brach, selbst die beliebte Lehrküche bleibt kalt. Die VHS-Geschäftsstelle ist derzeit nur telefonisch und per Mail erreichbar. Doch hinter den verschlossenen Türen der Volkshochschule herrscht geschäftiges Treiben.

Weiterlesen

Das JuKu-Osterferienprogramm

Für alle Kinder und Jugendlichen, die in den Osterferien nicht verreisen und zwischen Eiersuche und Ostertisch noch freie Zeit zu verplanen haben, hat die vhs Langenfeld wieder ein vielfältiges Ferienprogramm zusammengestellt. Folgende Kurse bieten noch freie Plätze für junge Interessierte:

Weiterlesen

Das Schwedenbild der Deutschen zwischen Wahrheit und Verklärung – ein Erfahrungsbericht

Was kommt einem als erstes in den Sinn, wenn man an Schweden denkt? „Pippi, ABBA, Elche. Und Sommer ohne Ende!“ Mit diesen Klischees räumt ARD-Korrespondent Albrecht Breitschuh in seinem Erfahrungsbericht gründlich auf. Im Vortrag, zu dem die vhs Langenfeld im Rahmen des Länderprojekts Schweden am Donnerstag, 26. März, um 19:30 Uhr in den…

Weiterlesen

vhs Langenfeld sucht ehrenamtliche Helfer für die Infotheke im Kulturzentrum

Die Volkshochschule Langenfeld sucht engagierte Menschen mit Interesse am Weiterbildungsangebot der VHS, die sich für den ehrenamtlichen Dienst an der Infotheke im Langenfelder Kulturzentrum begeistern können. Die freiwillige Unterstützung beschränkt sich zunächst auf den Freitagnachmittag, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr.

Weiterlesen

Bewerbung für ein FSJ-Kultur

Für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur (FSJ Kultur) bietet die vhs Langenfeld auch im Jahr 2020/21 wieder einen Platz an. Bewerbungen hierfür sind noch bis zum 15. März 2020 möglich.

Weiterlesen

Das neue Programm der Jugendkunstschule ist online

Nachdem die Erwachsenen bereits mit vielfältigen Programmempfehlungen der Volkshochschule versorgt wurden, gibt es nun auch für die jüngsten Familienmitglieder reichlich Kreativangebote zum Stöbern: Das neue Programm der Jugendkunstschule (JuKu) für das 1. Semester 2020 ist jetzt unter www.vhs-langenfeld.de online verfügbar. Anmeldungen sind ab…

Weiterlesen

Mit Wissensvorsprung ins Neue Jahr: vhs Langenfeld präsentiert neues Programm für das 1. Halbjahr 2020

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten, das können die Teilnehmenden der vhs Langenfeld mit dem neuen Programm für das 1. Halbjahr 2020. Das 180 Seiten starke Programm liegt ab sofort druckfrisch im Rathaus, im Kulturzentrum und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet aus und bietet vielfältige Anregungen, den inneren Schweinhund zu überwinden…

Weiterlesen

Das JuKu-Herbstferienprogramm lockt mit kreativen Angeboten

Für alle Kinder und Jugendlichen, die die Herbstferien zu Hause verbringen, aber dennoch auf der Suche nach etwas Abwechslung sind, hat die VHS und Jugendkunstschule Langenfeld wieder ein vielfältiges Ferienprogramm zusammengestellt.

Weiterlesen