Sprachen
Veranstaltung "Englisch A2 - ab Lektion 10" (Nr. 3224) wurde in den Warenkorb gelegt.
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und die sich verstärkenden Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und die sich verstärkenden Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Beginn
Mo. 10.01.2022, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 109
Nr.
221-3122
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 12.01.2022, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
221-3104
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 09.01.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 108
Nr.
231-3102A
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 09.01.2023, 10.40 Uhr
14 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 301
Nr.
231-3245
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Di. 10.01.2023, 17.30 Uhr
23 Kurstage
Ort
Zoom
Nr.
231-3124W
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mi. 11.01.2023, 9.00 Uhr
8 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3126-1
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 31.01.2023, 18.30 Uhr
10 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3921
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mo. 06.02.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 103
Nr.
231-3114C
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 06.02.2023, 13.30 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 301
Nr.
231-3117E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 06.02.2023, 18.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3601
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Di. 07.02.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 102
Nr.
231-3106D
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Do. 09.02.2023, 18.15 Uhr
13 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 202
Nr.
231-3244
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mo. 13.02.2023, 12.45 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3116F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 14.02.2023, 14.00 Uhr
21 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3119D
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 15.02.2023, 9.00 Uhr
20 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
231-3104OR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Do. 23.02.2023, 10.00 Uhr
5 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 214
Nr.
231-3135
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.02.2023, 13.30 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 103
Nr.
231-3112E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.02.2023, 13.45 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 101
Nr.
231-3110
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.02.2023, 13.45 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 101
Nr.
231-3110A
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 28.02.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3105E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 01.03.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 109
Nr.
231-3122G
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Do. 09.03.2023, 19.30 Uhr
4 Kurstage
Ort
"Steakhaus La Plaza II", Düsseldorfer Str. 2, Langenfeld
Nr.
231-3651
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 13.03.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 202
Nr.
231-3118F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 20.03.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3107C
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 22.03.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 112
Nr.
231-3115F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.03.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 102
Nr.
231-3106E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.03.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 103
Nr.
231-3114D
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.03.2023, 13.30 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 301
Nr.
231-3117F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 27.03.2023, 14.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 109
Nr.
231-3111E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 03.04.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3104T
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 14.04.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3116PR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 14.04.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3116PZ
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 17.04.2023, 12.45 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3116OR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 19.04.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
231-3104
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 19.04.2023, 9.00 Uhr
20 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
231-3104A
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 24.04.2023, 14.00 Uhr
20 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3119E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 26.04.2023, 9.00 Uhr
7 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3126-2
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 02.05.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3105F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 02.05.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 109
Nr.
231-3122H
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 02.05.2023, 13.30 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 103
Nr.
231-3112F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 02.05.2023, 13.45 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 101
Nr.
231-3110B
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 12.05.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3118PR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 12.05.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3118PZ
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 15.05.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 202
Nr.
231-3118OR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mo. 22.05.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3107D
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 26.05.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3117PR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 26.05.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3117PZ
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 31.05.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 103
Nr.
231-3114E
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 31.05.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 112
Nr.
231-3115OR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 31.05.2023, 13.30 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 301
Nr.
231-3117OR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 31.05.2023, 14.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 109
Nr.
231-3111F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Do. 01.06.2023, 9.00 Uhr
25 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 102
Nr.
231-3106F
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 06.06.2023, 12.45 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 104
Nr.
231-3116T
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Di. 06.06.2023, 12.45 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3116TZ
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 09.06.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3115PR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 09.06.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3115PZ
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 23.06.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3105PR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 23.06.2023, 9.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 110
Nr.
231-3112PR
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 06.12.2023, 9.00 Uhr
20 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
232-3104D
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Mi. 14.02.2024, 9.00 Uhr
20 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
241-3104E
Status
Bitte Kursinfo beachten