Kursdetails
Kurs-Nr. 231-1504

Ärzte im Dialog: Therapie von Alltags- und Freizeitunfällen

Beginn Mi., 14.06.2023 • 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer insg. 2 UStd.
Gebühr 0,00 €
Leitung Prof. Dr. med. Christian Simanski

  In Zusammenarbeit mit der GFO Klinik Langenfeld / St. Martinus Krankenhaus

Beim nächsten Termin der VHS-Vortragsreihe „Ärzte im Dialog“, dreht sich alles um die „Therapie von Alltags- und Freizeitunfällen“. Alltagsverletzungen ereignen sich häufig während der Arbeitszeit, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Schule. Darüber hinaus kommt es aufgrund der stetig steigenden Lebenserwartung bei einem immer aktiveren Lebensstil vermehrt zu Stürzen im häuslichen Bereich. Gerade Senior(inn)en sind zunehmend sportlich aktiv und mobil. Die Anzahl der Freizeit- und Sportunfälle - etwa durch elektrifizierte Fortbewegungsmittel - ist dadurch sprunghaft in die Höhe geschossen. In der jüngeren Bevölkerungsschicht stehen sportliche Aktivitäten an erster Stelle als Ursache für akute Gelenkverletzungen.

Die konservative und operative Entwicklung hat zuletzt viele neue wegweisende Therapien hervorgebracht. Neben modernsten Operationsverfahren kommt - nach einer erfolglosen konservativen Therapie - einer effektiven Physiotherapie und Schienenversorgung eine entscheidende Bedeutung zu. Diese muss individuell auf den Patienten zugeschnitten sein, um dem gewünschten Leistungs- und Aktivitätsniveau des Patienten Rechnung zu tragen. Das Referententeam rund um Prof. Dr. med. Christian Simanski wird die Entstehung, Diagnostik und Therapie sowie die Nachbehandlung dieser Krankheitsbilder prägnant und verständlich erläutern.

Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung unter Kurs-Nr. 1504 ist erwünscht.




Ort

Kulturzentrum, Flügelsaal

Hauptstraße 133
40764 Langenfeld

Termin   

  Datum
Mi. 14.06.2023
  Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
  Ort
Kulturzentrum, Flügelsaal