Gesundheit
Veranstaltung "Tai Chi Chuan" (Nr. 5104) wurde in den Warenkorb gelegt.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Informationen zu Teilnahmebescheinigungen
Die vhs Langenfeld bietet derzeit keine Präventionskurse nach § 20 SGB V an. Wir sind jedoch bestrebt, zukünftig einzelne Kurse zertifizieren zu lassen. Die vhs Langenfeld stellt weiterhin allgemeine Teilnahmebescheinigungen aus. Ob und wie Ihre Teilnahme gefördert werden kann, klären Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse. Nähere Auskünfte erteilt Christian Fliegert, Tel.: (02173) 794-4500.Unsere Bewegungsräume
Raum 304

Raum 308

Gesundheit
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Informationen zu Teilnahmebescheinigungen
Die vhs Langenfeld bietet derzeit keine Präventionskurse nach § 20 SGB V an. Wir sind jedoch bestrebt, zukünftig einzelne Kurse zertifizieren zu lassen. Die vhs Langenfeld stellt weiterhin allgemeine Teilnahmebescheinigungen aus. Ob und wie Ihre Teilnahme gefördert werden kann, klären Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse. Nähere Auskünfte erteilt Christian Fliegert, Tel.: (02173) 794-4500.Unsere Bewegungsräume
Raum 304

Raum 308


Beginn
Mo. 14.08.2023, 17.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5203
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mo. 14.08.2023, 18.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5204
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Di. 15.08.2023, 9.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 304
Nr.
232-5205
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Di. 15.08.2023, 10.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 304
Nr.
232-5206
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Di. 15.08.2023, 19.30 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5404
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mi. 16.08.2023, 19.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Turnhalle Zehntenweg
Nr.
232-5501
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Do. 17.08.2023, 10.00 Uhr
16 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5401
Status
Fast ausgebucht

Beginn
Do. 17.08.2023, 12.30 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5301
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Do. 17.08.2023, 19.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5302
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Do. 17.08.2023, 20.00 Uhr
15 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5502
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Do. 24.08.2023, 17.30 Uhr
13 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 308
Nr.
232-5601

Beginn
Fr. 25.08.2023, 17.30 Uhr
13 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 304
Nr.
232-5005
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mo. 28.08.2023, 17.30 Uhr
13 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 304
Nr.
232-5002
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mo. 28.08.2023, 19.00 Uhr
13 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 304
Nr.
232-5004
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Fr. 01.09.2023, 11.00 Uhr
12 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 304
Nr.
232-5303
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4607
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
Mi. 18.10.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4606
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Vegetarische Jahreszeitenküche - "Hurra, es ist Herbst"
Beginn
Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4611
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Indisch Kochen - Streetfood - schnell, einfach, lecker (mit Fleisch)
Beginn
Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4603
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Fischfilet - vielfältig und gesund
Beginn
Di. 07.11.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4609
Status
Anmeldung auf Warteliste

Beginn
So. 12.11.2023, 10.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 211
Nr.
232-1401
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Fr. 17.11.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4605
Status
Anmeldung auf Warteliste

NEU
Indisch Kochen - probiere die nordindische Kochkultur (mit Fleisch)
Beginn
Fr. 15.12.2023, 18.00 Uhr
Ort
Kulturzentrum, 212, Lehrküche
Nr.
232-4608
Status
Anmeldung auf Warteliste