Wochenendseminar: Die Mosella des Ausonius
Beginn | Fr., 21.05.2021, 18:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 2 Termine • insg. 8 UStd. |
Gebühr | 26,00 € |
Leitung |
Alexander Nölp
|
"Arbeitsfreudiges Volk und fleißig sich mühende Winzer
tummeln sich hier auf der Höhe und dort auf den niederen Hängen,
grölen dabei um die Wette wie närrisch. Aber der Wanderer
am Ufer des Flusses und im Kahn hinfahrend der Schiffer
wecken mit spöttischem Ruf die verspäteten Winzer: zurück schallt's
wieder vom Fels, vom hallenden Wald, von der Mulde des Flusses."
Ein Dichter reiste im Jahre 365 n. Chr. vom römischen Mainz über den Hunsrück bis in das "Zweite Rom" - die prachtvolle Moselstadt Trier. Er stammte mütterlicherseits aus vornehmem gallischem Geschlecht aus Burdigala (heute Bordeaux) und hatte es unter der Obhut seines Onkels in Tolosa (heute Toulouse) zu einem sehr erfolgreichem Lehrer für Grammatik und Rhetorik gebracht. Nun sollte er Erzieher des ältesten Kaisersohnes Gratian werden....
Im einzigen erhaltenen antiken Gedicht, das ausschließlich einem Fluss gewidmet ist, beschreibt Decimius Magnus Ausonius in prachtvollesten Worten die Mosel und ihr Tal. Wir beschäftigen uns mit dem historischen Hintergrund und der Person des Ausonius sowie dem Gedicht und seiner Reise. Wir reiste man in der Spätantike? Wie wurde Wein gemacht? Wie sah Trier damals aus?
Wochenendseminar
Freitag, 21.05., 18:00 - 20:00 Uhr:
"Das römische Reich und das Moselland in der Spätantike"
Samstag, 22.05., 10:00 - 15:30 Uhr:
"Die Reise des Ausonius"
-Mittagspause-
"Roma Secunda - Das spätantike Trier"
Ort
Kulturzentrum, Raum 214
Hauptstraße 13340764 Langenfeld