Vortragsreihe: Starke Frauen "Hope Bridges Adams-Lehmann"
Beginn | Fr., 31.03.2023 • 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | insg. 2 UStd. |
Gebühr | 12,80 € |
Leitung |
Stefanie Mergehenn
|
In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Langenfeld
Die Vortragsreihe "Starke Frauen" geht in kurzen und einfühlsamen Porträts dem Leben und Wirken von Frauen des 19./20. Jahrhunderts nach, die zu Unrecht im Schatten ihrer berühmten Männer standen und/oder die einen außergewöhnlichen Lebensweg beschritten.
Die gebürtige Britin Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916) schloss 1880 als erste Frau in Deutschland ein Medizinstudium ab, praktizierte in Frankfurt/Main und später als erste Allgemeinmedizinerin und Gynäkologin in München. Die zweifache Mutter engagierte sich zudem als Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Ihr 1896 veröffentlichtes "Frauenbuch" machte sich in mehrfacher Hinsicht um die Aufklärung verdient. Wegweisend waren auch ihre Ideen zur Erziehungsreform, die sie in einem Projektkindergarten umzusetzen versuchte, um Kindern mehr Anregung zu geben.
Die Journalistin Stefanie Mergehenn war 18 Jahre lang Lokalredakteurin bei zwei großen Tageszeitungen und arbeitet inzwischen in der Pressestelle der Klingenstadt Solingen. Seit dem Studium (Publizistik, Germanistik, Soziologie und Musikwissenschaft) beschäftigt sie sich mit Frauenfragen und zu Unrecht vergessenen Weg-Bereiterinnen. Zudem gilt ihr Interesse dem jüdischen Leben in Deutschland (#2021JLID).
Ort
Kulturzentrum, 104
Hauptstraße 13340764 Langenfeld