Seminar: Der astronomische Siegeszug des Teleskops
Beginn | Mi., 08.11.2023 • 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | insg. 2 UStd. |
Gebühr | 11,60 € inkl. 1,85 € MwSt. |
Leitung |
Dr. Joachim Lapsien
|
Mit der Erfindung des sogenannten holländischen Fernrohrs durch den Linsenschleifer Johannes Lipperhey in der niederländischen Stadt Middelburg im Jahr 1608 begann der unaufhaltsame Einsatz des Fernrohrs. Der erste astronomische Einsatz erfolgte 1609 durch Galileo Galilei, der das Fernrohr nachbaute. Die ersten Teleskope waren Linsenfernrohre. Mit der Erfindung des Newtonschen Fernohrs im Jahr 1668 wurde ein verbessertes Spiegelteleskop für astronomische Beobachtungen eingesetzt. In den vergangenen mehr als 400 Jahren wurde die Fernrohrtechnik auf vielfältige Art weiterentwickelt. Inzwischen werden der Kosmos und seine Objekte mit Riesenteleskopen und Weltraumteleskopen erforscht. In diesem Vortrag werden der astronomische Siegeszug der Teleskope dargestellt und ausgewählte Bildbeispiele präsentiert.
Die Veranstaltung findet online statt.