KULTour: Die Düsseldorfer Innenstadt von morgen
Beginn | Do., 01.07.2021, 14:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin • insg. 2,67 UStd. |
Gebühr | 20,60 € |
Leitung |
Klaus Siepmann
|
Bei einem etwa zweistündigen Rundgang erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann alle wichtigen Projekte, die schon jetzt und in naher Zukunft die Düsseldorfer City verändern. Erläutert wird u. a. die städtebauliche Entwicklung zwischen Kaufhof, Parkhotel, Opernhaus und dem Hofgarten mit dem Kö-Bogen von Daniel Libeskind und dem Dreischeibenhaus. Ferner geht es um das Areal zwischen Schauspielhaus mit der Umgestaltung des Gustaf-Gründgens-Platzes und der Schadowstraße (Kö-Bogen II von Christoph Ingenhoven) mit der neuen Wehrhahn-Linie. Und schließlich ist der Bereich zwischen Johanneskirche am Martin-Luther-Platz und Königsallee Gegenstand der Führung. Historische Fotos, einige von ihnen mehr als hundert Jahre alt, verdeutlichen zudem die Verwandlung der geografischen Mitte der Stadt. Zahlreiche Ansichten und Modelle dokumentieren Visionen einer Innenstadt von morgen.
Eine gebührenfreie Abmeldung ist bis zum 09.06.2021 möglich.