Brennpunkte der Weltpolitik: Zivile Konfliktlösung in der Ukraine?
In Kooperation mit der Volkshochschule Hilden-Haan und VHS Monheim
Beginn | Do., 01.12.2022 • 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | insg. 2 UStd. |
Gebühr | 8,00 € |
Im Dezember 2021 fand unsere Veranstaltung "Sicherheit neu denken" großen Anklang. Der Koordinator der bundesweiten Initiative "Sicherheit neu denken", Ralf Becker, zeigte auf, wie wir erprobte Instrumente gewaltfreier Krisenprävention konsequent weiterentwickeln und uns der Möglichkeit einer rein zivilen Sicherheitspolitik öffnen können. Der Referent für Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Jugendoffizier in der Waldkaserne Hilden, David Ginster, stellte die aktuellen Einsätze der Bundeswehr dar und trat ebenfalls in eine produktive Diskussion um Sicherheitspolitik der Zukunft ein. Nur ein Jahr später sind die Koordinaten einer solchen Diskussion scheinbar vollständig verschoben. Der russische Einmarsch in die Ukraine lässt derzeit kaum noch einen Gedanken an zivile Konfliktlösung zu - gerade deswegen wollen wir dieser Diskussion weiterhin Raum geben.
Wie können zivile Konfliktlösungsmechanismen Kriege, wie den in der Ukraine, beenden oder verhindern?
Es diskutieren die Referenten Ralf Becker, Koordinator der bundesweiten Initiative "Sicherheit neu denken" im Auftrag der Evangelische Landeskirche in Baden und die Referentin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Jugendoffizier in der Waldkaserne Hilden, Frau Boer. Moderiert wird die Veranstaltung vom Leiter der VHS, Martin Kurth.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme erfolgt online. Bei Teilnahmewunsch in Präsenz kontaktieren Sie bitte die veranstaltende VHS Hilden-Haan.