Sonderkategorie
Beratungstermine Kursdetails
Kurs-Nr. 211-2050.9
Bildungsscheck / Bildungsprämien Beratung
Beginn | Mi., 14.04.2021, 18:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin • insg. 0,67 UStd. |
Gebühr | gebührenfrei |
Leitung |
Ulrich Steinsiepe
|
Benötigte Unterlagen
Bildungsscheck
Individueller Zugang als Arbeitnehmer*in- einen gültigen Personalausweis
- einen Nachweis über Ihr zu versteuerndes Einkommen ( z.B. Ihren Einkommenssteuerbescheid, nicht älter als drei Jahre)
- wenn möglich: unterschriebenes Datenschutz-Formular im individuellen Zugang (siehe unten)
Betrieblicher Zugang als Arbeitgeber*in
- Name, Vorname der Geschäftsführung
- ggf. Name, Vorname der den Betrieb im Beratungsgespräch vertretenden Person. (Bitte beachten Sie, dass Sie sich als Bevollmächtigter des Unternehmens für die Beantragung des Bildungsschecks ausweisen können sollten, dh. ein entsprechendes Schreiben Ihres Arbeitgebers mit Unterschrift mitbringen müssen.)
- Wirtschaftszweig und ggf. Kammerzugehörigkeit
- Betriebsnummer
- Zahl der versicherungspflichtigen Beschäftigen in ihrem Betrieb (Teilzeitbeschäftigte gemäß ihrem Anteil); davon Anzahl männlich, Anzahl weiblich
- Von jeder über den Bildungsscheck zu fördernden Mitarbeiter*in ausgefüllt und unterschrieben mitbringen: Datenschutz-Formular im betrieblichen Zugang (siehe unten)
Bildungsprämie
- einen gültigen Personalausweis- einen Nachweis über Ihr zu versteuerndes Einkommen (z.B. Ihren Einkommenssteuerbescheid oder Gehaltsnachweis des Arbeitgebers)
Dokumente & Links
Ort
Rathaus, Zimmer 007
Konrad-Adenauer-Platz 140764 Langenfeld