Non-Fungible Tokens (NFTs) und die Blockchain
Workshop
Beginn | Do., 08.12.2022 • 09:30 - 14:00 Uhr |
Dauer | insg. 6 UStd. |
Gebühr | 29,00 € |
Leitung |
Dr. Simon Karnas
|

KünstlerInnen und Kreative treten im Internet faktisch ihre Urheberrechte ab: Denn hochgeladene Musik- und Schriftstücke, Grafiken und Kunstwerke werden unaufhaltsam kopiert, geteilt und verwendet, ohne dass UrheberInnen noch Einfluss darauf haben oder Gewinn daraus erzielen können. Doch neuartige Technologien wie Non-Fungible Tokens - sogenannte NFTs - und die Blockchain ändern bereits jetzt schon die Spielregeln des uns bekannten Internets und korrigieren Machtverhältnisse zwischen den ProduzentInnen und KonsumentInnen von Kunst.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Werke digitalisiert und als NFT in eine Blockchain ablegen können (das sogenannte "Prägen" engl. "Minten"), wie Sie damit auf ewig Ihre Urheberschaft nachweisen und das eigene Werk weltweit oder nur einem ausgewählten (zahlenden) Personenkreis ausstellen und auf NFT-Marktplätzen vermarkten können.
Bei Bedarf und Interesse ist die Einrichtung von Folgeterminen möglich.
Ort
Kulturzentrum, 204
Hauptstraße 13340764 Langenfeld
Termin
Alternativen
- 20941W - Börsenwissen - Einführungsveranstaltung Die Welt der Geldanlage und des Sparens
- 20942W - Börsenwissen - Passives Investieren
- 20943W - Börsenwissen - Aktives Investieren
- 20944W - Börsenwissen - Dezentralisierte Finanzwelt & Kryptowährungen