Beruf und EDV
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf und EDV".
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf und EDV".
Wir bieten Ihnen Kurse für das berufliche Weiterkommen etwa im kaufmännischen Bereich sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Im Programmbereich Sprachen finden Sie z.B. Business-Englisch-Kurse oder Konversationskurse.
Das breite Angebotsspektrum im EDV-Bereich reicht von PC-Einsteigerkursen für verschiedene Altersgruppen über die Office Produkte Word, Excel, Outlook bis hin zu modernen Onlinepräsentationsprogrammen wie prezi, digitaler Bildbearbeitung (RAW, Photoshop, Photoshop Elements), Einführung in die Welt der Smartphones und Tablets oder die Erstellung von Fotobüchern (Cewe-Color).
Das breite Angebotsspektrum im EDV-Bereich reicht von PC-Einsteigerkursen für verschiedene Altersgruppen über die Office Produkte Word, Excel, Outlook bis hin zu modernen Onlinepräsentationsprogrammen wie prezi, digitaler Bildbearbeitung (RAW, Photoshop, Photoshop Elements), Einführung in die Welt der Smartphones und Tablets oder die Erstellung von Fotobüchern (Cewe-Color).
Beruf und EDV
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf und EDV".
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Beruf und EDV".
Wir bieten Ihnen Kurse für das berufliche Weiterkommen etwa im kaufmännischen Bereich sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen. Im Programmbereich Sprachen finden Sie z.B. Business-Englisch-Kurse oder Konversationskurse.
Das breite Angebotsspektrum im EDV-Bereich reicht von PC-Einsteigerkursen für verschiedene Altersgruppen über die Office Produkte Word, Excel, Outlook bis hin zu modernen Onlinepräsentationsprogrammen wie prezi, digitaler Bildbearbeitung (RAW, Photoshop, Photoshop Elements), Einführung in die Welt der Smartphones und Tablets oder die Erstellung von Fotobüchern (Cewe-Color).
Das breite Angebotsspektrum im EDV-Bereich reicht von PC-Einsteigerkursen für verschiedene Altersgruppen über die Office Produkte Word, Excel, Outlook bis hin zu modernen Onlinepräsentationsprogrammen wie prezi, digitaler Bildbearbeitung (RAW, Photoshop, Photoshop Elements), Einführung in die Welt der Smartphones und Tablets oder die Erstellung von Fotobüchern (Cewe-Color).
- Office, Digitale Arbeit & Organisation 22 Kurse
- EDV Grundlagen (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone) 21 Kurse
- Medienkompetenz 6 Kurse
- Kommunikation, Rhetorik, Soft Skills 13 Kurse
- Berufsvorbereitung, -ausbildung, Qualifizierung 7 Kurse
- Finanzwelt & Marktgeschehen 5 Kurse
- Junge VHS 7 Kurse
- Online-Angebote 3 Kurse

Beginn
siehe Beschreibung
Ort
Nr.
000-2810
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 12 - 18 Uhr
9 Kurstage
Ort
Kulturzentrum, 210
Nr.
221-2040
Status
Bitte Kursinfo beachten

Beginn
Do. 08.09.2022, 14.00 Uhr
7 Kurstage
Ort
Stadtbibliothek - L.Werk
Nr.
222-2800
Status
Bitte Kursinfo beachten